Schlagwort: <span>Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger</span>

Schlagwort: Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

KOLLOIDALES LITHIUM, DAS GLÜCKSMINERAL

Beitrag aus dem Magazin LEBE natürlich Lithium ist als teurer Bestandteil von Batterien ein Begriff. Doch wussten Sie, dass das begehrte Leichtmetall glücklich macht? Lithium ist für die psychische Gesundheit und für das Gehirn grundlegend wichtig, bekämpft schlechte Stimmung, Depressionen, Suizidgedanken, aber auch Süchte, Hyperaktivität und Gewaltbereitschaft. Und das sogar …

1. Vereinsnewsletter 2024 – Artemisia und mehr …

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Viele waren krank vor oder zu Weihnachten. Entweder hat man Covid erwischt oder die Grippe. Die durchschlagendste Wirkung haben wir mit der Artemisia annua erlebt. Sie oxidiert den Erreger, mildert sämtliche Symptome und verkürzt die Krankheitsdauer.Die Artemisia fasziniert ohnehin, als bestes Heilmittel bei Borreliose, Malaria, Herpes, …

MSM Krillöl Kur

Natursubstanzen bei Entzündungen und Allergien MSM Die natürliche Schwefelverbindung aus Kiefern (Methyl Sulfonyl Methan) wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend, entgiftend und ausleitend und ist essentieller Bestandteil vieler Körperstrukturen wie Haut, Haare, Nägel, Stütz- und Bindegewebe, Gelenke, Gelenksflüssigkeit und Knorpel. Außerdem schützt MSM sämtliche Schleimhäute, stärkt die Leber und spielt bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen …

12. Vereinsnewsletter 2023 – Omega-3-Fettsäuren und mehr …

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Warum ist es so wichtig, keine Beistoffe zu verwenden beim Verkapsulieren von Natursubstanzen, auch wenn das bedeutet, dass man statt mit Maschinen händisch verkapsulieren muss? Die Antwort ist ganz klar: Wenn ausschließlich hochwertigste Rohstoffe, schonend behandelt und ohne störende Beistoffe verwendet werden und wenn …

PARKINSON FRÜH ERKENNEN

PARKINSON FRÜH ERKENNEN Parkinson entsteht nicht von heute auf morgen. Die auch als Schüttellähmung bekannte Erkrankung des zentralen Nervensystems trifft meist ältere Menschen. Bei Jüngeren kann sie infolge eines Virus auftreten. Mit der Naturheilkunde kann man unterstützen und ein Fortschreiten häufig verlangsamen. Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger Gesamten Beitrag in …

11. Vereinsnewsletter 2023 – Ayurveda: Vata, Pitta, Kapha und mehr …

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Die neuen Ayurveda-Produkte und die Ayurveda-Kur erfreuen sich bereits großer Beliebtheit, dennoch kamen Therapeuten mit einem Wunsch auf uns zu und zwar in Bezug auf das großartige Ayurveda-Massageöl aus Kerala, ein von Ayurveda-Ärzten entwickeltes Original mit vielen Pflanzenauszügen. Es ist ein Kapha Öl. Und was ist mit Vata und …

10. Vereinsnewsletter 2023 – Vitalpilze, Kolloide und mehr …

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Unser zweites Therapeuten-Schulungsseminar dieses Herbstes ist gerade zu Ende gegangen. Man muss sagen, wir haben unser Wissen wieder stark erweitert. Einerseits wurde über bewährte Kombinationen referiert, über Vitalpilze – speziell den Cordyceps – und über Kolloide, wobei ein neues, Indium, hinzugekommen ist.Besonders interessant waren …

9. Vereinsnewsletter 2023 – Guggul – die indische Myrrhe

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Immer wieder wird über neue Gefahren berichtet, so auch über das Dengue-Fieber, das eigentlich eine Tropenkrankheit ist, übertragen von Tigermücken, die sich jetzt immer mehr auch in Europa ausbreiten. Die grippeähnliche Fiebererkrankung ist sehr gefährlich, wenn sie zum zweiten Mal auftritt, da der Verlauf …

8. Vereinsnewsletter 2023 – Der phantastische Shilajit

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Wir haben so viele außergewöhnlich wirksame Natursubstanzen im Sortiment, dass trotz intensiver Kommunikation manche doch zu kurz kommen. So etwa die einfach geniale Shilajit Huminsäure, auch Mumijo genannt. Eigentlich handelt es sich um Humus aus urzeitlichen Pflanzen von der Natur selbst in Bergritzen des …

7. Vereinsnewsletter 2023 – Verein Gesundheit, natur & therapie

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Sie nehmen Schwarzkümmel Kapseln, weil sie die lindernde Wirkung bei Asthma, Heuschnupfen und Magen-Darmproblemen schätzen? Eine neue Meta-Studie im Fachmagazin Phytotherapy Research zeigt, dass tatsächlich auch der Blutdruck vom Schwarzkümmel profitiert. Das ist besonders wichtig, da die bisher erzielten Ergebnisse umstritten waren. Neue Meta-Studie: Schwarzkümmelöl senkt tatsächlich Bluthochdruck In den …

Blasenschwäche ist heilbar!

Beitrag bei QS24.TV – Mit dem Begriff Harninkontinenz bezeichnet man den ungewollten Abgang von Urin zwischen den Toilettengängen. Harninkontinenz ist in erster Linie ein Symptom, dem sehr unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen können. In dieser Sendung geht Frau Dr. med. Petra Wiechel auf die verschiedenen möglichen Ursachen einer Blasenschwäche ein und …

6. Vereinsnewsletter 2023 – Verein Gesundheit, natur & therapie

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Im Sommer sind Infektionen mit dem Norovirus zwar normalerweise nicht so häufig wie in den Wintermonaten zwischen Oktober und März. Heuer ist es aber vor allem in Deutschland anders. Das Norovirus gilt als hochansteckend. Es kann über Viruspartikel an den Händen übertragen werden, wobei nur …

Schwarzkümmel – Heilmittel des Orient

Im Ayurveda nennt man Gewürze „die kleine Apotheke“. Tatsächlich gehören sie nicht nur zum kulinarischen Erbe der Völker, sondern werden gleichermaßen aufgrund ihrer Heilwirkungen geschätzt. Der Schwarzkümmel genießt dabei eine Sonderstellung – sowohl als Öl als auch als pulverisierter Samen in Kapseln –, weil er so überaus vielseitig und breit …

5. Vereinsnewsletter 2023 – Verein Gesundheit, natur & therapie

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde! Der Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Aggressiver Prostatakrebs hat vermutlich andere Ursachen als langsam wachsender, wobei das Risiko für Prostatakrebs oft vom Trinkwasser ausgeht und laut Studien schon durch weniger als 50 Milligramm Nitrat pro Liter Wasser ansteigt (kritischer Schwellenwert). Auch Nitritpökelsalz …

×