Du betrachtest gerade Kein „Wundermittel“ – 1800 Klagen: Die Schattenseite von Ozempic

Kein „Wundermittel“ – 1800 Klagen: Die Schattenseite von Ozempic

BEITRAG VON RENÉ GRÄBER –

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Heute kein „Wundermittel“, kein Vitalstoff, sondern ein Mittel, nach dem ich oft gefragt werde…

Passend dazu sprang mir folgende Schlagzeile ins Auge: 

👉 Milliardenklagen gegen Ozempic – über 1.800 Verfahren in den USA.

Die Vorwürfe sind drastisch: Magenlähmung, Darmverschluss, anhaltendes Erbrechen,
Entzündungen der Bauchspeicheldrüse – sogar Sehverlust.

Erschreckend? Ja.
Überraschend? Nicht wirklich.

Denn wo Wirkung ist, da sind Nebenwirkungen. Das gilt für jedes Medikament – und gerade bei Mitteln, die in so kurzer Zeit so massiv ins Stoffwechselgeschehen eingreifen.

Gut… – über 1.800 Klagen in den USA zu lesen, ist ja keine Seltenheit. Dort sind die Gerichte schnell, wenn es um Sammelklagen gegen Pharmakonzerne geht.

Ich hatte zum Beispiel im Fall der Firma Pfizer schon mehrfach berichtet, u.a.:

Die Machenschaften der Firma Pfizer – Eine unendliche Geschichte:
https://naturheilt.com/blog/pfizer-machenschaften/

oder:

Pfizer und sein Lügennetzwerk:
https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/pfizer-und-sein-luegennetzwerk/

Aber hierzulande?
Da wird das Thema bestenfalls am Rande erwähnt –
oder gleich ganz unter den Teppich gekehrt.

Während in den USA Milliardenforderungen auflaufen, verkauft man in Deutschland dieselben Mittel weiter als „Gamechanger“, hier halt zum Abnehmen. Die Nebenwirkungen? Offiziell bekannt – praktisch kaum thematisiert.

Schauen wir mal genauer hin.

Es gibt ja zwei „Markennamen“ die im Spiel sind:

Ozempic vs. Wegovy – gleicher Wirkstoff, aber andere Geschichte

Die meisten kennen den Namen Ozempic. Weniger bekannt ist Wegovy.
Dabei ist der entscheidende Punkt:
Beide enthalten denselben Wirkstoff: Semaglutid.

Ozempic wurde ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen. Dass Patienten damit Gewicht verlieren, war eher ein „Nebenbefund“.

Wegovy dagegen ist speziell für die Gewichtsreduktion entwickelt und zugelassen – bei Menschen mit Adipositas oder Übergewicht plus Begleiterkrankungen.

👉 Der Unterschied liegt also nicht im Wirkstoff, sondern in Zielgruppe, Dosierung und Marketing.

Ozempic: 0,25–1 mg pro Woche, selten 2 mg.

Wegovy: hoch dosiert – bis 2,4 mg pro Woche, um den Gewichtsverlust noch stärker voranzutreiben.

Das klingt attraktiv – ist aber auch eine Verdopplung des Risikos für Nebenwirkungen.

Was die Studien wirklich zeigen

Natürlich: Mit beiden Präparaten nehmen die meisten Menschen in kurzer Zeit deutlich ab. Doch was passiert nach dem Absetzen?

In einer der größten Studien zeigte sich:
👉 Schon 12 Monate nach Absetzen hatten die Teilnehmer im Schnitt 67 % des verlorenen Gewichts wieder zugenommen.
👉 Nach gut zwei Jahren waren es sogar über 90 %.

Heißt im Klartext:
Die Spritze wirkt nur, solange sie regelmäßig gesetzt wird.
Hört man auf – kehrt das Gewicht Schritt für Schritt zurück.

Das ist kein Heilmittel. Das ist ein Dauer-Abo für Big-Pharma.

Mein Fazit

Wer glaubt, mit Ozempic oder Wegovy „endlich dauerhaft“ abnehmen zu können, wird oft bitter enttäuscht. Die Spritze verändert kurzfristig den Appetit, nicht den Lebensstil.

Und genau da liegt der Knackpunkt:
Solange Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Schlaf dieselben bleiben, holt sich der Körper das verlorene Gewicht irgendwann zurück.

Deshalb die Frage:
Bin ich bereit, diese Spritze ein Leben lang zu nehmen?
Oder suche ich nach Wegen, meinen Stoffwechsel auf natürliche Weise zu stabilisieren?

Mehr Infos

Weil die Unterschiede zwischen Ozempic und Wegovy so oft übersehen werden, habe ich einen ausführlichen Artikel dazu geschrieben:

👉 „Vorsicht! Wegovy – Das künstliche Abnehm-Hormon“
https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/wegovy-abnehmmittel/

Darin gehe ich auf Zulassung, Nebenwirkungen, Kosten und Langzeitprobleme ein – Dinge, die in der öffentlichen Diskussion viel zu selten vorkommen.

Ich wünsche Ihnen Alles Gute!

Ihr

René Gräber

P.S.: Beim Thema Abnehmen sehen wir gerade, wie stark Industrie-Interessen und öffentliche Darstellung auseinanderklaffen.

Und ich darf sagen: das ist kein Einzelfall! Ob es um Medikamente, Ernährung, Zusatzstoffe oder Umweltgifte geht, überall gilt dasselbe Muster: Was nicht ins Bild passt, wird „ausgeblendet“.

Genau deshalb habe ich meinen Insider-Premium-Newsletter gestartet: unabhängig, faktenreich, ohne Filter.  Nicht nur zu Abnehm-Mitteln, sondern auch zu Themen wie Herz, Krebs, Entgiftung, Ernährung und vielem mehr. Aus der Praxis, für die Praxis.

QUELLENHINWEIS: René Gräber

GRATIS NEWSLETTER ANMELDUNG

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.