2. Vereinsnewsletter 2025 – Schlaganfall, Roter Reis, Krillöl und mehr …

2. Vereinsnewsletter 2025 – Schlaganfall, Roter Reis, Krillöl und mehr …

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Naturheilkunde!

Zur Naturheilkunde gehört Mut, wie wir gerade bei einer resoluten Ehefrau eines Schlaganfallpatienten gesehen haben. Er konnte weder stehen noch verständlich sprechen. Entsetzt über den geringen Fortschritt in der Rehabilitationsklinik hat die Frau mit Unterstützung eines Therapeuten und Wissen aus dem LEBE Magazin den Klinikbetrieb auf den Kopf gestellt. Sie setzte durch, dass alle Medikamente abgesetzt werden und ihr Mann stattdessen Astragalus, Vitamin B-Komplex, Hericium Vitalpilz, Auricularia Vitalpilz, Aminosäure Lysin, Vitamin D mit Goji Beere und Magnesium 5 in 1 bekommt. Seitdem macht der Mann Riesenschritte in Richtung Genesung. Er kann wieder stehen und mit Hilfe gehen und gibt klare Antworten. Die Ärzte staunen und das Personal im Rehabilitationszentrum ist bereit, die unorthodoxe Behandlung fortzusetzen. Eine Erfolgsstory wie sie aber nur selten gelingt.

Das Thema Heilung nicht mit einem Glaubensbekenntnis verwechseln

Die zu überwindenden Widerstände sind extrem groß, die Verantwortung ist es auch und immer noch bedarf es besonderer Persönlichkeiten, um solche Ergebnisse überhaupt zu ermöglichen. Nahrungsergänzungsmittel, wie wir sie anbieten, also hauptsächlich Natursubstanzen, werden nicht nur nicht ernst genommen, sie werden oft mit einer Selbstverständlichkeit abgelehnt, die daran denken lässt, dass ein Weltbild um jeden Preis verteidigt werden muss, selbst wenn der betroffene Mensch damit „draufgeht“. 

Wir dürfen oft nur helfen, wenn es keine andere Hilfe gibt

Ein weiterer Fallbericht zeigt, dass Naturheilkunde oft nicht als die erste, sondern als die letzte Chance bei unheilbaren Krankheiten angewendet wird. Gerade weil die Betroffenen nicht wissen, dass es überhaupt Hilfe geben kann. So war das bei einem Mann, der seit nunmehr 20 Jahren unter einer Trigeminusneuralgie leidet. Er hat ständig Kopfschmerzen, sein Gesicht ist teilweise gelähmt. Bisher hat keine Therapie je geholfen. Jetzt ist er mitten im Genesungsprozess. Mit nur fünf Kapseln Hericium Vitalpilz und zwei Kapseln Vitamin B-Komplex aus Quinoa täglich geht es ihm von Woche zu Woche besser. Alles in seinem Leben und  Umfeld hat sich zum Besseren gewendet. 
Wenn man jetzt die Kosten für diese „Therapie“ den Kosten für die jahrelang benötigten Schmerzmittel (und den möglichen Folgeschäden) sowie der wirkungslosen Reha bedenkt, fällt wohl auch ein weiteres Argument, das so gerne gegenüber Nahrungsergänzung ins Feld geführt wird, weg. „Geschäftemacherei“ sieht wohl anders aus.

Unser Auftrag: Aus Erfahrung lernen

Wir benötigen die Rückmeldungen dringend, weil wir aus allem lernen, was Menschen und Tiere mit unseren Natursubstanzen erleben. Wir können Rezepturen auch optimieren, Dosierungen ändern, neue Kombinationen finden – alles kommt aus der Erfahrung und meist auch einem glücklichen Zufall. Oder auch aus negativen Rückmeldungen, auch das ist immens wichtig. Gerade haben sich ein paar Leute rückgemeldet, vom roten Reis Bauchbeschwerden zu bekommen. Wir prüfen soeben, ob das mit einer Unverträglichkeit auf Olivenblattextrakt zurückzuführen ist, wie uns jemand mitgeteilt hat. In ein paar Tagen werden wir mehr wissen und wenn es sich bestätigt, eine weitere Rezeptur ohne Olivenblattextrakt anbieten, auch wenn nur wenige von so einer Unverträglichkeit betroffen sind.

Spektakuläre Erfolge mit Ankaflavin und Monascin aus rotem Reis – aber nicht unbedingt dort, wo wir sie erwarteten!

Nachdem wir gleich zu Beginn erlebten, dass eine nicht-alkoholische Fettleber sich in drei Wochen auf Normalwert (gezeigt durch Fibroscan Wert 14,7 ging auf 7,9) erholte, haben wir jetzt zwei weitere Erfolgsberichte, wo man sie überhaupt nicht vermuten würde.

Genetisch bedingte Eisenspeicherkrankheit 

Frau Mitte 40, hat von Vater und Mutter die Veranlagung für eine Eisenspeicherkrankheit geerbt und zu Beginn der Diagnose einen Ferritinwert von über 800 ng/ml. Bei den regelmäßigen Kontrollen wurden stets Werte zwischen 150 und 200 ng/ml festgestellt. Dann erfolgte ein Aderlass, da der Zielferritinwert unter 100 ng/ml liegen sollte. Nach der Einnahme von nur Ankaflavin und Monascin aus rotem Reis über zwei Monate wird auf einmal ein Wert von 51,4 ng/ml festgestellt und der Aderlass erübrigt sich.

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS)

Frau 30, leidet nach Absetzen der Antibabypille seit bereits zwei Jahren unter der Stoffwechsel- und Hormonstörung PCOS. Im Ultraschall zeigten sich die typischen, perlenschnurartig aufgereihten unreifen Follikel an den Eierstöcken. Im Rückenbereich trat Akne auf, obwohl die Frau nicht einmal in der Pubertät Hautprobleme hatte. Der Blutbefund zeigte einen erhöhten LH-Wert (luteinisierendes Hormon) und einen erhöhten Anti-Müller-Hormonwert von 23 (bis 7 normal). Sie probierte zuerst Mönchspfeffer und Yams, jedoch ohne Veränderung. Dann begann sie für drei bis vier Monate mit täglich Ankaflavin und Monascin aus rotem Reis (2×1) und zusätzlich Krillöl (1-2), Brokkoliextrakt (2×1), Vitamin B-Komplex aus Quinoa (2×1) und Vitamin D3+K2+Goji (1×1). Bald bemerkte sie eine leichte Besserung der Haut und nach zwei Monaten Einnahme ist das Ultraschallbild überraschend verändert – die unreifen Follikel sind deutlich weniger geworden. Ein Monat später ist die Akne völlig verschwunden und der Blutbefund zeigt: Das Anti-Müller-Hormon liegt jetzt bei 8,42, also schon fast im Normalbereich.  

Lipoprotein A – die Hälfte hatte Erfolg

Wir hatten die Hoffnung, dass das rote Reis-Präparat Lipoprotein A zuverlässig senkt. Das macht es auch, aber nur etwa bei der Hälfte der Probanden. Bei den anderen zeigt sich kein bzw. ein zu geringer Erfolg, einmal gab es sogar eine minimale Erhöhung. Wie erklären wir uns das? Wir sehen einen Zusammenhang mit großem Stress bei denjenigen, bei denen das Präparat nicht erfolgreich war und begründen das damit, dass Stress Entzündungsfaktoren in die Höhe treibt, wobei auch stressbedingter Vitamin C-Mangel mitspielen könnte. Dann greift der rote Reis offenbar nicht genug, da die entzündungsauslösenden Gegenkräfte zu groß sind. Wir müssen also noch prüfen, ob etwa starke Entzündungshemmer wie Baikal Helmkraut oder Brokkoliextrakt als Ergänzung in Frage kommen und werden wieder berichten.


Wenn Sie Natursubstanzen ausprobieren oder regelmäßig zur Vorsorge einnehmen möchten, so empfehlen wir Ihnen den österreichischen Vertrieb AQUARIUS-nature mit der Natursubstanzenserie lebe natur®.


LDL-Cholesterin – bei vielen gesenkt, bei manchen nicht bis zum Zielwert

Wir hatten weiters die Hoffnung und vorneweg die Bestätigung durch Studien, dass LDL-Cholesterin gesenkt wird. Eine 20prozentige Senkung ist schon im ersten Monat möglich, jedoch bei einigen in nicht so großem Ausmaß erfolgt. Eingedenk der Tatsache, dass Cholesterin die Basis für Zellneubildung, Hormone, Vitamin D und den Gehirnstoffwechsel darstellt und sich nur in Gefäßen anlegt, wenn es oxidiert ist, stehen viele von Seiten der behandelnden Ärzte stark unter Druck, ihr Cholesterin zu senken. Letztlich zählt aber nur, ob Gefäßverkalkungen feststellbar sind oder nicht. Dabei spielt die Oxidation die wichtigste Rolle. Sie zu verhindern, sollte mit Ankaflavin und Monascin aus rotem Reis in Kombination mit den Olivenblattextrakten allemal gelingen. 

Krillöl hebt HDL besser an

Was uns aber auffällt: Das Anheben von HDL-Cholesterin gelingt damit nur marginal. Da ist weiterhin Krillöl am erfolgreichsten bzw. könnte die Kombination beider Natursubstanzen ideal sein. Krillöl hebt HDL, indem es die Triglyceride des VLDL senkt. Die VLDL-Partikel transportieren hauptsächlich Triglyceride zum Gewebe. Da es keine Möglichkeit gibt, den VLDL-Spiegel direkt zu messen, wird VLDL anhand des Triglyceridspiegels geschätzt und beträgt etwa ein Fünftel des Triglyceridspiegels. Diese Schätzmethode funktioniert allerdings nicht, wenn der Triglyceridspiegel sehr hoch ist.

Krillöl ist mit viel Astaxanthin am wirksamsten

Das Astaxanthin ist eine Besonderheit des Krillöls und in unserem Krillöl in höherer Dosierung enthalten als üblich. Es ergänzt die positive Wirkung der Omega-3-Fettsäuren des Krillöls auf die Gefäße, indem es HDL ebenfalls anhebt und Ablagerungen von LDL reduziert. Astaxanthin verlangsamt die Alterung von Zellen und Geweben, unterstützt die Mitochondrien und trägt zur schnelleren Regeneration sowie zum Schutz vor degenerativen Krankheiten bei, bei denen oxidativer Stress und Entzündungsvorgänge eine wesentliche Rolle spielen. Dazu gehören auch Rheuma, Diabetes und Krebs. Krillöl kann im Gegensatz zu Fischöl oder Mikroalgenöl durch Astaxanthin nicht so schnell „ranzig“ und dadurch gesundheitsschädlich werden und gibt diesen Schutz auch weiter an die Zellhüllen.

Baikal Helmkraut wirkt antiatherosklerotisch

Eine Überlegung wert ist auch die Kombination von Ankaflavin und Monascin aus rotem Reis mit Baikal Helmkraut. Baicalein kann die durch oxidiertes LDL induzierte Cholesterinakkumulation unterdrücken und die Bildung von Makrophagenschaumzellen hemmen. Es hat eine erwiesene antiatherosklerotische Wirkung. Bei allen Diskussionen rund um Cholesterin – das ist es doch eigentlich, worum es geht.

Baikal Helmkraut: Unsere Dosierung ist unbedenklich

Baikal Helmkraut ist eines der faszinierendsten und beachtlichsten Naturmittel der Erde, sehr gut erforscht, aber – da die Dosierungen bei Studien sehr hoch gewählt werden – mit vielen Einschränkungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen kommuniziert.
Unser patentierter Baikal Helmkrautextrakt mit 85% Baicalein ist in der auf dem Etikett ausgewiesenen Dosierung unbedenklich, aber dennoch hoch wirksam. Erst eine vielfache Überdosierung könnte ein Problem mit Medikamenteneinnahme oder Medikamentenabbau ergeben. Die kritische Schwelle für Wechselwirkungen liegt bei ca. 2 bis 3 Gramm Rohwurzel. Unser 10 zu 1 Extrakt Scutellup ist mit klinischen Studien belegt und entspricht in der empfohlenen, angeführten Menge von 60 mg 0,6 Gramm Rohwurzel.

Papayablatttee – warum heißt er nur noch Papayablatt?

Diese Logik soll man einmal verstehen: Papayablatt ist in Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel erlaubt, als Tee aber nicht. Darum darf man nur Papayablatt auf das Etikett schreiben und keine Zubereitung anführen.


Wenn Sie Natursubstanzen ausprobieren oder regelmäßig zur Vorsorge einnehmen möchten, so empfehlen wir Ihnen den österreichischen Vertrieb AQUARIUS-nature mit der Natursubstanzenserie lebe natur®.


Fallberichte aus dem Therapeuten-Netzwerk

Eitriger Finger und Zahnfleischentzündung

Bub 10 Jahre, hat eine heftige, sehr schmerzhafte, eitrige Nagelbettentzündung am Finger und dazu auch noch an einer Stelle im Mund massiv entzündetes Zahnfleisch. Da von ärztlicher Seite außer Entfernung des Eiters vom Finger nichts vorgeschlagen wurde, wollte die Mutter Natursubstanzen geben. Wir empfahlen das Baikal Helmkraut und dazu Zuckerverzicht. Das half sehr schnell die Entzündungen in wenigen Tagen auszuheilen.

 
Diabetes Typ 2

Mann Mitte 50, auffälliger Langzeitzucker im September 2024 bei 12,5. Er wollte keine Medikamente nehmen und befolgte die Empfehlung seiner Therapeutin den Coprinus Vitalpilz und Brokkoliextrakt zu probieren, die Bittermelone nahm er noch dazu. Am 15.11. lag sein Langzeitzucker bei 8,9 und Ende Jänner bei 6,6.

Nährstoffversorgung

Frau lebt vegan, hatte jedoch immer wieder Probleme mit Mangelerscheinungen. Bis sie Eisen-Chelat, Spirulina und den Vitamin B-Komplex aus Quinoa nahm. Seitdem ist ihr Blutbefund optimal. 

Haarverlust beim Hund

Frau las hier im Newsletter den Tipp, Hunden mit starkem Haarlverlust Shilajit zu geben. Die ersten drei Wochen tat sich gar nichts bei ihrer Labradorhündin, doch dann hörte das Haaren schlagartig auf. Sie freut sich, dass die Häufigkeit des Staubsaugens stark reduziert werden konnte.

Grippaler Infekt

Frau 23, bekommt zwei Tage vor ihrem Karibik-Urlaub geschwollene Lymphdrüsen und Halsschmerzen, fühlt sich krank. Sie nimmt hochdosiert Baikal Helmkraut und Kapuzinerkresse mit Meerrettich und kann sich stabilisieren, hat nur noch drei weitere Tage geschwollene Lymphdrüsen. 

Venenentzündung

Frau 64, spürt im linken Bein an der Leiste und in der Wade ein Ziehen, das an eine beginnende Venenentzündung erinnert. Sie hat einen Fernflug von 10 Stunden vor sich und nur noch wenige Tage Zeit, Gegenmaßnahmen, vor allem in Richtung Blutverdünnung, zu treffen. Sie nimmt 3 Kapseln Krillöl und 6 Kapseln Auricularia Vitalpilz zwei Tage lang und spürt kein Ziehen mehr. Der Flug ist problemlos. Sie nimmt die normale Dosierung von 2 Kapseln Krillöl und 4 Kapseln Auricularia weiterhin und hat auch beim Rückflug kein Problem mit dem Bein.


Tipp aus der Naturheilkunde

Acrylamid ist ein potentiell krebserregender Stoff
Er entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel wie Toast, Paniermehl oder Kartoffeln beim Toasten, Backen, Frittieren oder Braten braun werden. Acrylamid bildet sich ab Temperaturen von etwa 120 Grad Celsius, ab 170 bis 180 Grad Celsius steigt es stark an.

Darum: Nur bis zu goldbrauner Färbung gehen, nicht aber zu dunkler oder gar schwarzer – Verbranntes ist ungenießbar. Curcuma mildert nachweislich die Folgen von Acrylamid in Leberzellen. Übrigens sind die beliebten Airfryer deshalb günstig, weil sie im Vergleich zur klassischen Fritteuse bis zu 90 Prozent weniger Acrylamid entstehen lassen. 

Tipp aus der Tierheilkunde

Pankreatitis bei Hunden und Katzen
Pankreatitis (sowohl chronisch als auch akut) wird oft nicht gleich erkannt. Das sieht man u.a. daran, dass die fPLI (feline pankreatische Lipase) nicht zu den Blutwerten gehört, die gleich mitgemacht werden. Ein Ultraschall und eine Kotuntersuchung würden weitere Auskunft geben.

Auch eine Nahrungsauswertung, die zeigt, ob das Tier noch alles richtig verdauen kann, ist ratsam. Im Fall einer Pankreas-Schädigung fehlen meist schon Enzyme. Anwender berichten, dass es ihrem Tier mit dem Papayablatttee oder Papayablatt Kapseln viel besser geht. Manchen Tieren kann man – je nach Gewicht – eine oder zwei Kapseln täglich ins Maul geben oder ins Futter mischen, anderen muss man einen Tee bereiten und mit nadelloser Spritze kleine Mengen ins Maul sprühen. Hunde trinken den (nur überbrühten und zehn Minuten gezogenen) Tee aber auch oft freiwillig.


Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Helfen Sie uns, besser zu werden!

Auf unserem Vereinsportal natursubstanzen.com haben wir mittlerweile 60 lebe natürlich Gesundheitsmagazine und mehr als 487 Artikel zu zahlreichen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde veröffentlicht. 

Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns auch über Ihre Erfahrungsberichte bei der Einnahme/Anwendung von Natursubstanzen an erfahrungsberichte@natursubstanzen.com


Neutrale und unabhängige Vereinsplattform: natursubstanzen.com
Auf dieser Website finden Sie Wissenswertes zu Natursubstanzen, Komplementärmedizin, natürlicher Lebensführung u.v.m.

Wenn Sie Natursubstanzen ausprobieren oder regelmäßig zur Vorsorge einnehmen möchten, so empfehlen wir Ihnen den österreichischen Vertrieb AQUARIUS-nature mit der Natursubstanzenserie lebe natur®.

Gerne können Sie diesen Newsletter weiterleiten.

Herzliche Grüße
Ihre
Doris Steiner-Ehrenberger
Vereinsgründerin und Obfrau

Impressum:
Verein Netzwerk Gesundheit, natur & therapie
Postfach 10
A-8382 Mogersdorf
Handy: +43 664 3111387 | werktags von 8-12 h
info@natursubstanzen.com

QUELLENHINWEIS:

Aquarius natureLebe naturNetzwerk-Gesundheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×