Achtung: Darum können dir Einlegesohlen schaden!

Achtung: Darum können dir Einlegesohlen schaden!

Beitrag bei Liebscher-Bracht.com

Orthopädische Einlagen: So kannst du Schmerzen vermeiden

Einlegesohlen können deinen Füßen oft mehr schaden als nutzen – vor allem, wenn du sie langfristig trägst. Anhand eines typischen Fallbeispiels erfährst du, was durch Schuheinlagen in deinem Körper passiert.

Im Video erklärt Roland Liebscher-Bracht, warum dir Einlegesohlen meist nicht guttun und welche Übungen bei Fußschmerzen helfen können.

Weitere Informationen und eine Übungsanleitung zum Nachlesen findest du unten. Zusätzliche Übungen für gesunde Füße kannst du zudem mit unserem PDF-Ratgeber kostenfrei herunterladen.

Trainiere deine Füße, statt Einlegesohlen zu benutzen

Ein typisches Problem für viele Menschen ist, dass ihr Fuß beim Laufen nach innen abknickt.1) Deshalb setzen viele Einlegesohlen an der vermeintlich zu schwachen Seite an und stützen die Fußinnenseite.2) 3) Allerdings lernt der Fuß dadurch, sich auf diese Stütze zu verlassen. Die Gefahr: Lässt du danach die Einlegesohle weg, knickt der Fuß noch stärker nach innen ein als zuvor. Daher empfehlen wir gezielte Übungen für deine Füße anstelle der passiven Unterstützung durch Schuheinlagen.

Übung

  • Suche dir für den Anfang eine kurze Strecke von wenigen Metern, die du ablaufen kannst.
  • Setze beim Gehen bewusst deinen Fußaußenrand auf. Dadurch kannst du genau die Strukturen trainieren, die in vielen Fällen zu schwach geworden sind.
  • Die ersten Schritte sind vielleicht etwas wackelig. Deshalb gehe langsam und achte auf jeden Schritt. Dabei trainierst du gleichzeitig deinen Gleichgewichtssinn mit.
  • Mache diese Übung regelmäßig, um einen dauerhaften Trainingseffekt zu erzielen.

Der natürliche Halteapparat gewinnt mit dieser Übung an Kraft und die Bänder und Sehnen im Fuß gleichen sich an. Das können wir bei vielen Patientinnen und Patienten immer wieder beobachten. Nach einer Weile knicken sie beim Laufen nicht mehr nach innen, weil jetzt die körpereigene Kraft vorhanden ist, um den Fuß in der geraden Position zu halten. Die Muskeln, Faszien und Bänder in deinem Fuß haben sich an die neue, richtige Haltung angepasst.

Viele Patientinnen und Patienten tragen Einlegesohlen, die ihre Beschwerden kurzzeitig mindern. Aber nach einer Weile sind die Probleme genauso stark wie zuvor, wenn nicht sogar stärker.

Kommen die Beschwerden wieder, trauen sich viele nicht mehr, die Schuheinlagen rauszunehmen. Sie haben Angst, dass ihre Fußschmerzen dadurch schlimmer werden. Das Problem: Alles, was den Fuß von außen stützt und in eine bestimmte Richtung drückt, macht ihn auf Dauer schwächer. Aus unserer Sicht ist es besser, mit dem Fuß zu trainieren.

Versuche im Alltag auch mal barfuß zu laufen!

Es gilt als erwiesen, dass enges Schuhwerk die Beweglichkeit der Füße einschränkt.4) 5) Verzichte daher hin und wieder auf feste Schuhe mit Einlegesohlen. Gehe stattdessen lieber einmal barfuß im Park spazieren, um deinen Füßen etwas Gutes zu tun. Ohne festes Schuhwerk und stützende Einlegesohlen gewöhnen sich deine Füße langsam an verschiedene Untergründe und Gegebenheiten.6) Das kann die Muskulatur im Fuß stärken.

Tipp bei Fuß-Fehlstellungen: Leider können Einlegesohlen bei Fehlstellungen der Füße oft nur die Symptome behandeln.7) Neben dem Tragen von Schuheinlagen empfehlen Ärztinnen und Ärzte deshalb, regelmäßig Übungen für die Fußgymnastik zu machen, um so die Ursache der Beschwerden zu behandeln.8) Dank gezielter Bewegungen werden die Muskeln und Faszien im Fuß gekräftigt und gedehnt. Das kann dir helfen, die meisten Beschwerden selbst zu behandeln. Einfache Übungen findest du in unserem kostenfreien Ratgeber gegen Fußschmerzen.

MEHR INFORMATIONEN HIER IM VIDEO-BEITRAG:

Mehr über diese Themen erfahren:

Fußschmerzen: Alle Infos

Übungen gegen Fußschmerzen

Quellen & Studien

  • ↑1 E Toullec, E. (2014). Adult flatoot. Orthopaedics & Traumatology: Surgery & Research, 101, 1, S. 11–17.
  • ↑2 Yurt, Y, Sener, G, Yakut, Y. (2019). The effect of different foot orthoses on pain and health related quality of life in painful flexible flat foot: a randomized controlled trial. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine, 55, 1, S. 95–102.
  • ↑3 BVOU –  Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (2020). Die Verordnung orthopädischer Einlagen für Konfektionsschuhe. https://www.bvou.net/einlagenbroschuere-fuer-bvou-mitglieder/ (26.08.2022).
  • ↑4 Morio, C. et al. (2009). The influence of footwear on foot motion during walking and running. Journal of Biomechanics, 42, 13, S. 2081–2088. https://doi.org/10.1016/j.jbiomech.2009.06.015
  • ↑5 Wolf, S. et al. (2008). Foot motion in children shoes—A comparison of barefoot walking with shod walking in conventional and flexible shoes. Gait & Posture, 27, 1, S. 51–59. https://doi.org/10.1016/j.gaitpost.2007.01.005
  • ↑6 Franklin, S. et al. (2015). Barefoot vs common footwear: A systematic review of the kinematic, kinetic and muscle activity differences during walking. Gait & Posture, 42, S. 230–239. https://doi.org/10.1016/j.gaitpost.2015.05.019
  • ↑7 Böse, M. et al. (2020). Fußfehlstellungen: Hallux valgus bei Erwachsenen – Spielraum in der Therapie. Orthopädie & Rheuma, 23, 4, S. 32–37.
  • ↑8 Zirngibl, B. et al. (2017). Hallux valgus: Ätiologie, diagnostische und therapeutische Prinzipien. Der Orthopäde, 3, 46, S. 283–296.

QUELLENHINWEIS: www.liebscher-bracht.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×